Beschreibung der nördlichen Kammern und Zugänge

1

Dann führte er mich hinaus in den äußeren Hof, in Richtung Norden: und er brachte mich in die Kammer, die gegenüber dem abgesonderten Platz lag, und die vor dem Gebäude nach Norden hin war.

2

Vor der Länge von hundert Ellen war die Nordtür, und die Breite betrug fünfzig Ellen.

3

Gegenüber den zwanzig Ellen, die für den inneren Hof waren, und gegenüber dem Pflaster, das für den äußeren Hof war, war Galerie gegen Galerie in drei Stockwerken.

4

Und vor den Kammern war ein Weg von zehn Ellen Breite nach innen, ein Pfad von einer Elle; und ihre Türen waren nach Norden gerichtet.

Architektonische Besonderheiten der Kammern

5

Nun waren die oberen Kammern kürzer: denn die Galerien waren höher als diese, höher als die unteren und mittleren des Gebäudes.

6

Denn sie waren in drei Stockwerken, hatten aber keine Säulen wie die Säulen der Höfe: deshalb war das Gebäude enger als das unterste und das mittlere vom Boden aus.

7

Und die Mauer, die außerhalb gegenüber den Kammern lag, zum äußeren Hof hin an der Vorderseite der Kammern, war fünfzig Ellen lang.

8

Denn die Länge der Kammern, die im äußeren Hof lagen, betrug fünfzig Ellen: und siehe, vor dem Tempel waren es hundert Ellen.

Östliche Zugänge und architektonische Symmetrie

9

Und von unter diesen Kammern war der Eingang auf der Ostseite, wie man aus dem äußeren Hof dorthin gelangte.

10

Die Kammern waren in der Dicke der Mauer des Hofes nach Osten hin, gegenüber dem abgesonderten Platz, und gegenüber dem Gebäude.

11

Und der Weg vor ihnen war wie das Aussehen der Kammern, die nach Norden lagen, genauso lang und genauso breit: und all ihre Ausgänge waren gemäß ihren Gestaltungen und gemäß ihren Türen.

12

Und gemäß den Türen der Kammern, die nach Süden zeigten, war eine Tür am Anfang des Weges, der direkt vor der Mauer nach Osten verlief, wie man hineingeht.

Heiligkeit der Priesterkammern

13

Dann sagte er zu mir: Die Nordkammern und die Südkammern, die vor dem abgesonderten Platz liegen, sind heilige Kammern, in denen die Priester, die sich dem HERRN nähern, die heiligsten Dinge essen sollen: dort sollen sie die heiligsten Dinge legen, und das Speiseopfer, das Sündopfer und das Schuldopfer; denn der Ort ist heilig.

14

Wenn die Priester hineingehen, sollen sie nicht aus dem heiligen Ort in den äußeren Hof hinausgehen, sondern dort sollen sie ihre Gewänder ablegen, in denen sie dienen; denn sie sind heilig; und sollen andere Gewänder anziehen und sich den Dingen nähern, die für das Volk bestimmt sind.

Vermessung und Abgrenzung des Tempelbereichs

15

Als er das Innere des Hauses ausgemessen hatte, führte er mich hinaus zum Tor, das nach Osten sieht, und maß es ringsum.

16

Er maß die Ostseite mit dem Messrohr, fünfhundert Rohrlängen, mit dem Messrohr ringsum.

17

Er maß die Nordseite, fünfhundert Rohrlängen, mit dem Messrohr ringsum.

18

Er maß die Südseite, fünfhundert Rohrlängen, mit dem Messrohr.

19

Er drehte sich zur Westseite und maß fünfhundert Rohrlängen mit dem Messrohr.

20

Er maß es an den vier Seiten: Es hatte eine Mauer rundum, fünfhundert Ellen lang und fünfhundert breit, um eine Abtrennung zwischen dem Heiligtum und dem unheiligen Bereich zu schaffen.