Einführung und Grundregeln des Nasiräergelübdes
Und der HERR sprach zu Mose:
Sprich zu den Kindern Israels und sage ihnen: Wenn ein Mann oder eine Frau ein Gelübde als Nasiräer ablegt, um sich dem HERRN zu weihen,
soll er sich vom Wein und starkem Getränk enthalten. Er soll keinen Essig von Wein oder starkem Getränk trinken, auch keinen Traubensaft trinken und keine frischen oder getrockneten Trauben essen.
Alle Tage seiner Weihe soll er nichts essen, was von der Weinstockpflanze kommt, weder von den Kernen noch von der Schale.
Besondere Vorschriften während der Nasiräerweihe
Alle Tage des Gelübdes seiner Weihe soll kein Rasiermesser auf sein Haupt kommen. Bis die Tage erfüllt sind, in denen er sich dem HERRN weiht, soll er heilig sein und das Haar seines Hauptes wachsen lassen.
Alle Tage, in denen er sich dem HERRN weiht, soll er sich keinem toten Körper nähern.
Er soll sich nicht verunreinigen, auch nicht für seinen Vater oder seine Mutter, für seinen Bruder oder seine Schwester, wenn sie sterben, denn die Weihe seines Gottes ist auf seinem Haupt.
Alle Tage seiner Weihe ist er heilig dem HERRN.
Reinigung und Neustart bei Verunreinigung
Wenn jemand plötzlich neben ihm stirbt und er sein Haupt der Weihe verunreinigt, dann soll er sein Haupt am Tag seiner Reinigung rasieren, am siebten Tag soll er es rasieren.
Am achten Tag soll er zwei Turteltauben oder zwei junge Tauben zum Priester an den Eingang des Zeltes der Begegnung bringen:
Der Priester soll eine als Sündopfer, die andere als Brandopfer opfern und für ihn Sühne erwirken, weil er sich an der Toten verunreinigt hat, und er soll an jenem Tag sein Haupt heiligen.
Er soll dem HERRN die Tage seiner Weihe wieder weihen und ein einjähriges Lamm als Schuldopfer bringen. Die früheren Tage verfallen, weil seine Weihe verunreinigt wurde.
Abschlussrituale und Opfergaben eines Nasiräers
Dies ist das Gesetz des Nasiräers: Wenn die Tage seiner Weihe erfüllt sind, soll er zum Eingang des Zeltes der Begegnung gebracht werden.
Er soll seine Opfergabe dem HERRN darbringen: ein fehlerloses einjähriges männliches Lamm als Brandopfer, ein fehlerloses einjähriges weibliches Lamm als Sündopfer und einen fehlerlosen Widder als Friedensopfer,
dazu einen Korb mit ungesäuerten Broten, Kuchen aus Feinmehl, die mit Öl vermengt sind, und Fladen aus ungesäuertem Brot, die mit Öl bestrichen sind, dazu ihr Speisopfer und Trankopfer.
Der Priester soll sie vor den HERRN bringen und sein Sündopfer und sein Brandopfer opfern.
Er soll den Widder als Friedensopfer dem HERRN opfern zusammen mit dem Korb ungesäuerten Brotes. Der Priester soll auch sein Speisopfer und sein Trankopfer opfern.
Der Nasiräer soll am Eingang des Zeltes der Begegnung das Haupt seiner Weihe scheren und das Haar seines Hauptes nehmen und es auf das Feuer legen, das unter dem Friedensopfer brennt.
Der Priester soll die gekochte Schulter des Widders nehmen und einen ungesäuerten Kuchen aus dem Korb, und einen ungesäuerten Fladen und sie auf die Hände des Nasiräers legen, nachdem das Haar seiner Weihe geschoren ist.
Der Priester soll sie als Webopfer vor dem HERRN weben; sie sind heilig für den Priester, zusammen mit der Brust des Webopfers und der Schulter des Hebopfers. Danach darf der Nasiräer Wein trinken.
Dies ist das Gesetz des Nasiräers, der ein Gelübde abgelegt hat, und seiner Opfergabe für den HERRN wegen seiner Weihe, zusätzlich zu dem, was er sonst noch leisten kann. Nach seinem Gelübde, das er gelobt hat, soll er verfahren entsprechend dem Gesetz seiner Weihe.
Der priesterliche Segen für die Kinder Israels
Und der HERR sprach zu Mose:
Sprich zu Aaron und seinen Söhnen: So sollt ihr die Kinder Israels segnen; sprecht zu ihnen:
Der HERR segne dich und behüte dich;
der HERR lasse sein Angesicht über dir leuchten und sei dir gnädig;
der HERR erhebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden.
So sollen sie meinen Namen auf die Kinder Israels legen, und ich werde sie segnen.