Esthers Einfluss und Mordechais Aufstieg
An jenem Tag übergab König Ahasveros das Haus Hamans, des Feindes der Juden, der Königin Esther. Und Mordechai trat vor den König, denn Esther hatte offenbart, was er für sie war.
Und der König nahm seinen Ring ab, den er Haman abgenommen hatte, und gab ihn Mordechai. Und Esther setzte Mordechai über das Haus Hamans.
Esthers Fürbitte für das jüdische Volk
Und Esther sprach noch einmal zum König und warf sich ihm zu Füßen, flehte ihn unter Tränen an, das Unheil abzuwenden, das Haman, der Agagiter, erdacht hatte, um es gegen die Juden zu richten.
Da streckte der König das goldene Zepter Esther entgegen. So erhob sich Esther und stand vor dem König,
und sagte: Wenn es dem König gefällt und wenn ich Gnade in seinen Augen gefunden habe, und die Sache dem König richtig erscheint und ich ihm wohlgefällig bin, so möge es schriftlich festgelegt werden, die Briefe, die Haman, der Sohn des Hammedatha, der Agagiter, verfasst hat, aufzuheben, durch die er beabsichtigte, die Juden in allen Provinzen des Königs zu vernichten.
Wie könnte ich es ertragen, das Unheil über mein Volk kommen zu sehen? Oder wie könnte ich den Untergang meiner Verwandten erdulden?
Königlicher Erlass zur Rettung der Juden
Da sprach der König Ahasveros zur Königin Esther und zu Mordechai, dem Juden: Siehe, das Haus Hamans habe ich Esther gegeben, und ihn haben sie an den Galgen gehängt, weil er seine Hand gegen die Juden erhob.
Schreibt nun auch ihr für die Juden, wie es euch gutdünkt, im Namen des Königs und siegelt es mit dem Siegelring des Königs; denn was im Namen des Königs geschrieben und mit seinem Ring gesiegelt ist, kann von niemandem widerrufen werden.
Ausführung des neuen königlichen Erlasses
So wurden die Schreiber des Königs zu jener Zeit, im dritten Monat, das ist der Monat Sivan, am dreiundzwanzigsten Tag, gerufen; und es wurde geschrieben nach allem, was Mordechai geboten hatte, an die Juden und an die Satrapen, Statthalter und Fürsten der Provinzen von Indien bis Äthiopien, einhundertsiebenundzwanzig Provinzen, an jede Provinz in ihrer Schrift und an jedes Volk in seiner Sprache, und an die Juden in ihrer Schrift und Sprache.
Und er schrieb im Namen des Königs Ahasveros und siegelte es mit dem Ring des Königs, und er sandte Briefe durch Eilboten auf Pferden und Reitern auf Maultieren, Kamelen und jungen Dromedaren:
In denen der König den Juden in jeder Stadt erlaubte, sich zu versammeln und ihr Leben zu verteidigen, all die Macht eines jeden Volkes und jeder Provinz, die sie angreift, zu vernichten, zu erschlagen und zugrunde zu richten, samt Frauen und Kindern, und ihre Habe als Beute zu nehmen,
an einem Tag in allen Provinzen des Königs Ahasveros, nämlich am dreizehnten Tag des zwölften Monats, das ist der Monat Adar.
Der Wortlaut des Schreibens als Befehl wurde in jede Provinz veröffentlicht, sodass die Juden an diesem Tag bereit sein sollten, sich an ihren Feinden zu rächen.
So ritten die Eilboten auf Maultieren und Kamelen hinaus, gedrängt und getrieben durch den Befehl des Königs. Und der Erlass wurde in der Burg Susa kundgetan.
Freude und Schutz der Juden
Und Mordechai ging vom König hinaus in königlicher Kleidung von blauem und weißem Stoff, mit einer großen goldenen Krone und einem Mantel aus feinem Leinen und Purpur; und die Stadt Susa jubelte und war fröhlich.
Die Juden erhielten Licht, Freude, Glück und Ehre.
Und in jeder Provinz und jeder Stadt, wohin auch immer das Gebot des Königs und sein Erlass gelangte, hatten die Juden Freude und Wonne, ein Festmahl und einen guten Tag. Und viele unter den Völkern des Landes wurden Juden, denn der Schrecken vor den Juden war auf sie gefallen.