Die Oberhand der Juden und die Unterstützung durch die Provinzstatthalter

1

Nun, im zwölften Monat, das ist der Monat Adar, am dreizehnten Tag desselben, als das Gebot und der Erlass des Königs ausgeführt werden sollten, an dem Tag, an dem die Feinde der Juden hofften, Macht über sie zu erlangen – doch das Gegenteil geschah, die Juden erhielten die Oberhand über diejenigen, die sie hassten.

2

Die Juden versammelten sich in ihren Städten in allen Provinzen des Königs Ahasveros, um Hand an die zu legen, die ihnen Böses wollten; und niemand konnte ihnen widerstehen, denn die Furcht vor ihnen fiel auf alle Völker.

3

Und alle Fürsten der Provinzen, die Statthalter und Beamten des Königs unterstützten die Juden, weil sie Angst vor Mordechai hatten.

4

Denn Mordechai war groß im Haus des Königs, und sein Ruf verbreitete sich durch alle Provinzen; denn dieser Mann, Mordechai, wurde immer mächtiger.

Der Sieg der Juden in Susa und der Tod der Söhne Hamans

5

So schlugen die Juden alle ihre Feinde mit dem Schwert, mit Schlachten und Vernichtung und taten, was sie wollten, denen, die sie hassten.

6

Und in der Burg Susa töteten und vernichteten die Juden fünfhundert Männer.

7

Auch Parshandatha, Dalphon und Aspatha,

8

Poratha, Adalia und Aridatha,

9

Parmashta, Arisai, Aridai und Vajesatha,

10

die zehn Söhne Hamans, des Sohnes Hammedathas, des Feindes der Juden, töteten sie; aber an den Beute legten sie nicht die Hand an.

Esthers Bitte und die Hinrichtung von Hamans Söhnen

11

An jenem Tag wurde die Zahl der Erschlagenen in der Burg Susa dem König mitgeteilt.

12

Und der König sprach zu Esther, der Königin: Die Juden haben in der Burg Susa fünfhundert Männer und die zehn Söhne Hamans getötet und vernichtet; was haben sie in den übrigen Provinzen des Königs getan? Nun, was ist deine Bitte? Es soll dir gewährt werden. Was ist deine weitere Bitte? Und sie soll erfüllt werden.

13

Da sprach Esther: Wenn es dem König gefällt, lasse es den Juden in Susa erlaubt sein, auch morgen nach dem heutigen Erlass zu handeln, und lasst Hamans zehn Söhne am Galgen hängen.

14

Der König befahl, dass es so getan werde, und der Erlass wurde in Susa erlassen. Und sie hängten Hamans zehn Söhne.

Die Fortsetzung des Kampfes und die Ruhe der Juden

15

Die Juden, die in Susa waren, versammelten sich auch am vierzehnten Tag des Monats Adar und töteten dreihundert Männer in Susa; aber an die Beute legten sie nicht die Hand.

16

Aber die übrigen Juden in den Provinzen des Königs versammelten sich und verteidigten ihr Leben und fanden Ruhe vor ihren Feinden und töteten fünfundsiebzigtausend ihrer Feinde, aber an die Beute legten sie nicht die Hand.

17

Am dreizehnten Tag des Monats Adar; und am vierzehnten Tag desselben ruhten sie und machten ihn zu einem Tag des Festes und der Freude.

Feierlichkeiten in Susa und in den Dörfern

18

Aber die Juden, die in Susa waren, versammelten sich am dreizehnten Tag und am vierzehnten Tag; und am fünfzehnten des Monats ruhten sie und machten ihn zu einem Tag des Festes und der Freude.

19

Daher machten die Juden in den Dörfern, die in unbefestigten Städten wohnten, den vierzehnten Tag des Monats Adar zu einem Tag der Freude, des Festes, und eines guten Tages des Sendens von Geschenken einander.

Einführung der Purim-Feier durch Mordechai

20

Und Mordechai schrieb diese Dinge nieder und sandte Briefe an alle Juden, die in allen Provinzen des Königs Ahasveros waren, sowohl nahe als auch fern,

21

um unter ihnen festzulegen, dass sie den vierzehnten und den fünfzehnten Tag des Monats Adar jährlich halten sollten,

22

als die Tage, an denen die Juden Ruhe vor ihren Feinden fanden, und der Monat, der für sie von Trauer zu Freude und von Klage zu einem guten Tag verwandelt wurde; dass sie diese Tage zu Festtagen und zur Freude machen sollten, und des Sendens von Geschenken einander und Gaben an die Armen.

Bestätigung der Purim-Feier als dauerhafte Tradition

23

Und die Juden verpflichteten sich, das zu tun, wie sie es begonnen hatten und wie Mordechai ihnen geschrieben hatte;

24

weil Haman, der Sohn Hammedathas, der Agagit, der Feind aller Juden, gegen die Juden geschmiedet hatte, sie zu vernichten, und das Pur geworfen hatte, das heißt das Los, um sie zu verderben und zu vernichten.

25

Aber als Esther vor den König trat, befahl er mit Briefen, dass sein böser Plan, den er gegen die Juden geschmiedet hatte, auf sein eigenes Haupt zurückfalle und dass er und seine Söhne am Galgen gehängt würden.

26

Deshalb nannte man diese Tage Purim nach dem Namen Pur. Deshalb wegen aller Worte dieses Briefes und dessen, was sie darüber gesehen hatten und was sie erreicht hatte,

27

verfügten die Juden und nahmen es auf sich und auf ihre Nachkommen und auf alle, die sich ihnen anschlossen, dass es nicht fehlen sollte, dass sie diese beiden Tage nach ihrer Schrift und zur bestimmten Zeit jährlich halten würden;

28

und dass diese Tage in jeder Generation, in jeder Familie, in jeder Provinz und in jeder Stadt erinnert und gehalten werden sollten; und dass diese Tage des Purim nicht von den Juden vergehen und ihr Gedächtnis nicht von ihren Nachkommen erlöschen sollte.

Bestätigung des Purimfestes durch Esther und Mordechai

29

Dann schrieben Esther, die Königin, die Tochter Abihails, und Mordechai, der Jude, mit aller Macht, diesen zweiten Brief über das Purimfest zu bestätigen.

30

Und er sandte die Briefe an alle Juden in die hundert siebenundzwanzig Provinzen des Reiches Ahasveros, mit Worten des Friedens und Wahrheit,

31

um diese Tage des Purim zu ihren bestimmten Zeiten gemäß Mordechai, dem Juden, und Esther, der Königin, wie sie selbst und ihre Nachkommen darüber verfügt hatten, über die Angelegenheiten der Fastentage und ihrer Klage zu bestätigen.

32

Und der Beschluss Esthers bestätigte diese Dinge über das Purimfest, und es wurde im Buch niedergeschrieben.